Das Chukdo - 
Das Chuk Do wie es heute in gebrauch ist, besteht aus 4 einzelnen Streben die an beiden Enden durch Leder zusammengehalten werden. Dieses ist seit Ende des 18. Jahrhundert in der heutigen Form in gebrauch. Getroffen wird mit dem vorderen drittel des Schwertes welches durch einen Lederriemen gekennzeichnet wird. Das Bambusschwert besteht wie der Name schon sagt aus Bambus und ist sehr stabil aber doch biegsam, so das es bei einem Treffer nachgibt. Dieses ist die am meisten benutzte Waffe, sie wird bei allen Übungen und Wettkaempfen benutzt.
kodungi |
Handschutz |
|
|
sonchapi |
Lerdergriff |
|
|
chunghyuk |
Lederriemen |
|
|
deongchul |
Sehne |
|
|
kodungibatchim |
Handschutz (Gummi) |
|
|
seonhyuk |
Lederkappe |
|
|
seongomu |
Plastikkappe |
|
|
byonghyok |
Griff |
|
|
takyokbuwi |
Trefferfläche |
|
|
Gewicht und Länge
|
Erwachsene |
Jugendliche |
Kinder |
Länge |
120cm |
117cm |
114cm |
Gewicht (Männer) |
500g |
470g |
425g |
Gewicht (Frauen) |
420g |
410g |
400g |