History | Moderne | Berlin | Cottbus | Kumdo Links | weitere Links |
Terminologie | Wettkampf | Grundtechniken | Grundlagen |
1 | hana | ![]() |
6 | jessot | ![]() |
20 | semul | ![]() |
70 | ilhen | ![]() |
2 | dul | ![]() |
7 | ilgop | ![]() |
30 | serin | ![]() |
80 | yeden | ![]() |
3 | set | ![]() |
8 | yodol | ![]() |
40 | mahin | ![]() |
90 | ahin | ![]() |
4 | net | ![]() |
9 | ahop | ![]() |
50 | swin | ![]() |
100 | baek | ![]() |
5 | tassot | ![]() |
10 | jol | ![]() |
60 | yesun | ![]() |
1000 | chen | ![]() |
Im Kumdo wird ein meistens dunkelblauer "Kampfanzug - Kumdobok" getragen der keine sichtbaren Graduierungsmerkmale aufweist. Auf dem linken Ärmel ist normalerweise die koreanische Flagge und auf dem rechten Ärmel das Sportschulen-Logo aufgenäht.
Im Kumdo wird eine "Rüstung - Kumhogoo" getragen die aus 4 Teilen und einem Kopftuch besteht.Sie schützt alle Trefferflächen.